Der Ölofen sollte mit gleichmäßige Flamme nicht zu stark brennen. Wenn die Flamme zu heiß ist, kann es schädlich für den Schornstein sein. Wenn die Flamme zu klein ist, geht man das Risiko des eventuellen Ausgehens der Flamme ein. Wenn man dies dann nicht sofort mitbekommt, kann die Ölkammer überschwemmt mit Öl werden. Eine überschwemmte Ölkammer darf man unter keinen Umständen anzünden! Um das Feuer wieder zu entfachen muss das Öl erst wieder abgesaugt oder abgeschöpft werden, erst dann lässt sich der Ofen wieder in den normalen Betrieb nehmen.
Sollte es nicht möglich sein den Ofen anzuheizen, kann es vielleicht an einer verstopften Leitung liegen.